Interessantes

ADAC Pannenhilfe App

Die ADAC Pannenhilfe App bietet bei einem Unfall oder Panne schnelle und intuitive Hilfe. Sie ist leicht zu bedienen und immer einsatzbereit. Wer kann die APP nutzen? ADAC Mitglieder deutschlandweit, Plus-Mitglieder europaweit und Premium-Mitglieder sogar weltweit. Muss man das bezahlen? Die Pannenhilfe App steht allen kostenlos zur Verfügung – auch Nichtmitgliedern. Die Hilfeleistungen durch...

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt ab dem 28.06.2025 in Kraft. Unternehmen sind ab da an verpflichtet ihre Angebote barrierefrei zu gestalten.

Infos

Video zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) (mit UT) Quelle: https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/SharedDocs/videos/Webs/PB/DE/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-video.html Bundesfachstelle Barrierefreiheit Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik Bundesministerium für Arbeit und Soziales Aktion...

„Kindernotfall ABC“ für Gehörlose

Was ist das "Kindernotfall ABC"?Was tun, wenn Kinder sich verschlucken, Fieberkrämpfe bekommen oder sich verletzen? Was muss in jeder Hausapotheke vorhanden sein, und wie verabreicht man dem Kind ein Zäpfchen? Es ist ein Onlinekurs für Gehörlose. In kurzen Videos erklärt die Kinder- und Notärztin Dr. med. Katharina Rieth einfach und anschaulich, was Eltern oder Großeltern bei...

  Quelle: https://www.taub-jung-diskriminiert.de/   Die Deutsche Gehörlosen-Jugend e. V. eröffnete am 15. April 2024 die Antidiskriminierungsstelle (ADS). Die Beratungsstelle ist eine erste Anlaufstelle bei Diskriminierungserfahrungen. Das Angebot richtet sich an Taube und Taubblinde Menschen bis zum 30. Lebensjahr. Auch Eltern und Sorgeberechtigte von Tauben oder Taubblinden Kindern können sich hier an die DGJ wenden. Die Beratung per Chat, E-Mail oder...

KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen

Vieles erfolgt mittlerweile digital. Angebote wie Gesundheits-Apps, digitale Medikamentenpläne, Videosprechstunde und Co sind neue Möglichkeiten. Allerdings ist dies nicht immer so einfach. In kleinen Schritten können Sie bei den Kurs ihr Wissen erweitern und praktische Erfahrungen sammeln. Der Kurs wird durch Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet.

Infos zum Kurs

Inhalte des Kurses:

Was ist die elektronische...

Leipziger Buchmesse für alle

Leipziger Buchmesse mit mobilen Gebärdensprachdolmetschern

Gebärdensprachdolmetscher begleiten (nach Voranmeldung) Besucher:innen bei ihren Streifzug durch die Hallen oder zu Veranstaltungen der Buchmesse. Der Service ist kostenlos und vom 22. bis 24. März jeweils von 10 bis 18 Uhr nutzbar. Um eine Voranmeldung wird gebeten: Bitte eine E-Mail an: leipzig-liest@leipziger-buchmesse.de schicken und schreiben für...

TMASGFF – Befragung zur Teilhabe

 

Befragungen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und Barrierefreiheit in Thüringen

Was soll ausgewertet werden? 1) Es soll ein Teilhabebericht erstellt werden, der die aktuelle Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen im  Freistaat beschreibt. 2) Das ThürGIG soll evaluiert sowie bewertet werden. Das Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen mit Behinderungen in Thüringen an der Befragung teilnehmen....

Phishing E-Mails

Phishing E-Mails – Wie schützt man sich davor? Weltweit werden täglich fast 3,4 Milliarden solcher E-Mails verschickt. Doch was ist das Ziel davon? Anonym Personenbezogene Daten zu stehlen – um sich dann als diese Person auszugeben. Zum Begriff Phishing Es setzt sich aus Fishing (engl. für angeln) und anstatt das F ein P für Passwort zusammen

Das Wichtigste...

Achtung vor Fake-Shops

Fake-Shops

Wer viel online einkauft, landet nicht selten auf Webseiten, die auf den ersten Blick sehr professionell aussehen, super günstige Highlights im Angebot haben, aber doch nicht echt sind. Auf die bestellten und bezahlten Waren wartet man vergebens. Wer sicher sein will oder auch mal unbekannte Webshops nutzen möchte, sollte den Fakeshop-Finder nutzen (

Erhöhung Sinnesbehindertengeld beschlossen

Mehr Geld für blinde und gehörlose Menschen

Am 25. Mai fand eine Anhörung zum Gesetzesentwurf zur Erhöhung des Sinnesbehindertengeldes in Thüringen statt. Karola Stange (behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE) sagte zusammenfassend dazu: „Die Anhörung hat uns gezeigt: Wenn wir Teilhabe sicherstellen wollen, dann braucht es eine Erhöhung des Sinnesbehindertengeldes in Thüringen. Mit dem Gesetzesentwurf sind wir...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner