Author - Landesverband

Anhebung des Schwerbehindertenpauschbetrag

Seit dem 01.01.2021 ist der Schwerbehindertenpauschbetrag angehoben. Steuerpflichtige mit einer Behinderung können in der Steuererklärung anstelle eines Einzelnachweises für ihre Aufwendungen einen Behinderten-Pauschbetrag bei der Einkommensteuererklärung geltend machen. Ab dem Veranlagungszeitraum 2021 (gemeint ist die Steuererklärung für das Jahr 2021) sind die Freibeträge verdoppelt worden – die erste Erhöhung seit 1975! Die Höhe des jährlichen Steuerfreibetrages richtet sich...

Lernvideos mit Gebärdensprache

Beim MDR werden unter #gernelernen Lernvideos mit Gebärdensprache angeboten. Der MDR bietet für gehörlose wie hörende Schülerinnen und Schüler ab 18. Januar einen neuen Service: Am Montag starten um 11 Uhr neue fächerübergreifende Lernvideos von #gernelernen für alle Kinder von 8 bis 12 Jahren.   Das Beste: Sie werden ab 11 Uhr live mit Gebärdensprache (DGS) übersetzt! Für diese...

Corona-Virus: keine barriefreien Informationen

Der DGB fordert Aufklärung in Gebärdensprache.
Dr. med. Ulrike Gotthardt: "Alle gebärden und sprechen derzeit über das Corona-Virus. Aber was muss man dazu wissen, was soll man tun? Im Internet gibt es dazu viele und auch verschiedene Informationen. Leider sind diese Informationen nur in der Schriftsprache gehalten, in der Sprachform der hörenden Menschen. Deswegen können viele...

Bundesteilhabepreis 2020

Der 3. Preis ging dieses Jahr an die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH. Der Bundesteilhabepreis wird seit 2019 wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vergeben. Das Motto für 2020 war „Perspektive auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen in Deutschland.“ Aufgrund der Corona-Pandemie gab es keine persönliche Preisverleihung, sondern eine Videobotschaft des Bundesminister Hubertus Heil. Der 3....

Aufruf zur Mitarbeit im Vorstand

Der Landesverband muss einen neuen Vorstand wählen. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, zur nächsten Mitgliederversammlung 2022 steht u.a. die Wahl eines neuen Vorstandes auf der Tagesordnung. Der 1. und/oder 2. Vorsitzende sowie der Kassierer müssen neu gewählt werden. Wer sich vorstellen kann mit neuen Ideen, Zeit und Tatkraft im Vorstand mitzuarbeiten oder eine andere Person vorschlagen möchte, meldet sich bitte per E-Mail an...

Stiftung Anerkennung und Hilfe – Fristverlängerung

Die Anmeldefrist für Opfer von Gewalt, Strafen und Demütigungen wurde verlängert.
Wir informierten am 31. Juli 2018 über die Arbeit der Stiftung Anerkennung und Hilfe. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Anlauf- und Beratungsstellen zwischenzeitlich schließen. Daher wurde nun die Anmeldefrist bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Die Bearbeitungszeit wurde bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. "Den Errichtern der Stiftung war es von...

Formfehler im ThürGiG

Der Formfehler benachteiligt hörbehinderte Eltern hörender Kinder. Das Thüringer Gesetz zur Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (ThürGIG) verweist im § 12 auf das Recht auf die Verwendung von Gebärdensprache, schließt aber hörbehinderte Eltern mit hörenden Kindergartenkindern aus. Der Landesverband der Gehörlosen Thüringen e.V. unterstützt zusammen mit dem Thüringer Berufsverband der Dolmetscher*innen für Gebärdensprachen und Lautsprachen...

Aktionswoche DEAFinitiv dabei!

In vielen Regionen Deutschlands werden verschiedene Termine ehrenamtlich (kostenlos) für Gehörlose gedolmetscht. Der Berufsverband der GebärdensprachdolmetscherInnen Deutschlands e.V. (BGSD e.V.) hat die Aktion DEAFinitiv dabei! ins Leben gerufen. Gebärdensprachdolmetscher in vielen Teilen Deutschlands möchten sich mit verschiedenen ehrenamtlich (kostenlos) gedolmetschten Veranstaltungen im September beteiligen. Weitere Informationen zu den Terminen in Thüringen und deutschlandweit finden Sie hier.

Verabschiedung vom Thüringer Gehörlosenpfarrer

In Halle/Salle wurde Herr Konrath mit einer Feier verabschiedet. Am 06.09.2020 nahm Erhard Müller, als Vertreter des LVGLTH e.V., an den Feierlichkeiten zur Verabschiedung des evangelischen Gehörlosenpfarrer Andreas Konrath, in der Liebfrauen-Kirche in Halle/Saale, teil. Herr Müller überbrachte im Namen des LVGLTH e.V. ein herzliches Grußwort und zeichnete Herrn Konrath mit der höchsten LV-Auszeichnung, der Robert-Kratz–Medaille,...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner