Interessantes

Vorstandswahlen in Weimar

Neuer Vorstand beim Gehörlosenverein “Thüringia” Weimar und Umland 1910 e.V. Am 07.03.2020 fand die Vorstandswahl beim Gehörlosenverein “Thüringia” Weimar und Umland 1910 e.V. statt: Vorsitzende: Erika Beyer Stellvertreterin: Renate Premsler Kassierer: Jörg Beyer Schriftführer: Rico Bleibtreu Beisitzer: Torsten Holstein 1. Kassenprüferin: Simone Kühn 2. Kassenprüferin: Swetlana Mann Der Landesverband wünscht viel Erfolg für die neue Wahlperiode. Harri Etzhold

Aktionswoche DEAFinitiv dabei!

In vielen Regionen Deutschlands werden verschiedene Termine ehrenamtlich (kostenlos) für Gehörlose gedolmetscht. Der Berufsverband der GebärdensprachdolmetscherInnen Deutschlands e.V. (BGSD e.V.) hat die Aktion DEAFinitiv dabei! ins Leben gerufen. Gebärdensprachdolmetscher in vielen Teilen Deutschlands möchten sich mit verschiedenen ehrenamtlich (kostenlos) gedolmetschten Veranstaltungen im September beteiligen. Weitere Informationen zu den Terminen in Thüringen und deutschlandweit finden Sie 

Yoga in Gebärdensprache

Barrierefreies Angebot beim Yoga Fest Thüringen. Liebe Yogis und Yoginis, liebe Gebärdensprachler, bald ist es soweit: FREUDIGES YOGA IN GEBÄRDENSPRACHE beim 4. YOGA FEST Thüringen. Wann? Samstag, 07.09.2019 um 10:30 Uhr Wo? Ega-Park, Erfurt Was? einzigartiger Workshop in DGS offen für jede/n, der Yoga gemeinsam erleben und testen möchte Weitere Informationen: Veranstaltung: https://yoga-fest.dehttps://yoga-fest.de/lehrer.php ...

Rauchmelder für Gehörlose

Wir haben Neuigkeiten zum Einbau optischer Rauchmelder. In Thüringen müssen Vermieter bis Ende 2018 in allen Wohnungen Rauchmelder einbauen. Diese Pflicht umfasst nur den Einbau von normalen akustischen Geräten. Nur in Sachsen-Anhalt können gehörlose Menschen mit dem Merkzeichen „Gl“ im Schwerbehindertenausweis einen speziellen „Gehörlosen“-Rauchmelder mit Lichtsignal verlangen. Frühestens 2020 könnte der gleiche Anspruch für thüringer Gehörlose in...

Gehörlosengeld in der Steuererklärung

Wir haben Neuigkeiten zum Gehörlosengeld. Nachdem dieses Jahr das Sinnesbehindertengeld (Gehörlosengeld) eingeführt wurde, können wir folgende Information zum Thema Gehörlosengeld und Steuererklärung geben: „Das Sinnesbehindertengeld fällt unter die Steuerbefreiung des § 3 Nr. 11 Einkommensteuergesetz (EStG) und ist damit einkommensteuerfrei. Es braucht in der Einkommensteuererklärung nicht...

Unsere KOFOS in 2018

Es war das Jahr der „Patientenrechte“. In diesem Jahr wurden 2 Kommunikationsforen (KOFOS) veranstaltet. Organisiert hatten sie der Landesverband der Gehörlosen. Die Koordination übernahm Thomas Schulz (Beratungsstelle im Landesverband). Am 23.06.2018 gab es einen spannenden Bericht vom Leipziger Pierre Hofmann. Sein Spezialgebiet ist das Thema „Sucht“. Wie bereits im Jahr 2017 haben wir über die Patientenrechte gehörloser Menschen...

Spitzentreffen mit dem MDR

(v.l.n.r.) Steffi Merl, Harri Etzhold, Marita Müller, Ingo Berger; vorne: Karin Tattermusch, Irmtraud Sieland. Verschiedene Behindertenverbände haben sich Vertretern vom MDR in Leipzig getroffen. "Auf dem 7. Spitzentreffen von MDR, Behindertenverbänden und der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) wurden neue Partnerschaften und programmbegleitende Technologien vorgestellt. Auch der Ruf nach einem Sitz von Behindertenverbänden im MDR-Rundfunkrat wurde...

KOFO „Patientenverfügung“

Vorträge für alle Interessierten. Thema: Patientenverfügung Wann? Freitag, den 12.10.2018 9:00 bis 12:00 Uhr Wo? Landesverband der Gehörlosen, H- Grundig-Strasse 25, 99099 Erfurt (Erdgeschoss-Seniorenclub) Was? Praxisbericht zur Patientenverfügung durch Frau Härtel (h) vom Betreuungsverein Lebenskraft e.V. Erfurt Patientenverfügung in leichter Sprache anhand der SKM Broschüre durch Erhard Müller (gl) vom Landesverband der Gehörlosen Thüringen e.V. Alle Senioren und andere Interessierte...

Das Leben mit Taubblindheit

MDR Interview am 09.08.2018 Der Landesverband der Gehörlosen Thüringen e.V. hat einen Filmbeitrag und Interview mit dem MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK begleitet. Dabei geht es um den Alltag taubblinder Menschen. Wie genau sieht der Alltag aus? Was klappt ohne Hilfe, was nicht? Gibt es ausreichend Unterstützung? Wie ist es um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gestellt? Irmtraud Sieland von der...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner