Der Ausweis soll Menschen mit Behinderungen es erleichtern, angemessene Unterstützung zu erhalten, wenn sie in ein anderes EU-Land reisen oder dorthin ziehen. Die Europäische Kommission will bis Ende 2023 dafür einen Entwurf vorlegen. In acht Länder läuft dazu derzeit ein Pilotprojekt.
Es gibt bereits schon die Möglichkeit, sich vom Versorgungsamt (Aussteller des Schwerbehindertenausweises) eine „Internationale Bescheinigung für den Schwerbehindertenausweis“ (in verschiedenen Landessprachen) ausstellen zu lassen. Dies ist sinnvoll bei Auslandsreisen/-urlaub
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) löst das bisherige Verfahren der Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung... ... mehr lesen