Integration von tauben Geflüchteten in Thüringen neu gedacht
Integration von gehörlosen Geflüchteten neu gedacht - Mit Kommunikation Barrieren bewältigen und Integration/Inklusion ermöglichen- Auch in Thüringen sind seit März 2022 viele schutzsuchende gehörlose Menschen aus der Ukraine angekommen und hoffen ein neues Zuhause zu finden. Dies stellt eine neue und besondere Herausforderung dar. Aber Warum? Es gibt doch (Gebärdensprach-)Dolmetscher! Ja das stimmt – allerdings nicht genügend...
Deutschlandticket
Ein Ticket für ganz Deutschland
Seit 1. Mai gibt es das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat. Dieses Ticket gilt für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland - unabhängig von Bundesland, Verkehrsverbund oder Tarifgebiet.Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Seit wann gibt es das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist seit...Special Olympics World Games 2023
„Nach den Spielen ist vor den Spielen! “
Special Olympics Nationale Spiele 2026 Gastgeber gesucht - für Deutschlands größtes inklusives Multisportevent! Hier findest du mehr Infos dazu.Danke, danke, danke! Weltspiele 2023 beendet
Hier findest du die Pressemitteilung vom 25 Juni 2023 dazu. Die...Stellungnahme DGB 02/2023
Der Status der Deutschen Gebärdensprache muss systematisch und nachhaltig geschützt und gefördert werden!
Erforderlich ist die Schaffung eines neuen eigenen Gebärdensprachgesetzes!
Im Oktober 2022 veröffentlichten die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages einen Sachstandsbericht zum Thema „Gebärdensprache als Amts- oder Minderheitensprache“. Mit großen erstaunen nimmt der Deutsche Gehörlosen-Bund (DGB) auf, dass die Wissenschaftlichen Dienste...Hidden Disabilities Sunflower
Schlüsselanhänger hilft Reisenden mit nichtsichtbaren Behinderungen! Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist als erster deutscher Flughafen dem globalen Netzwerk Hidden Disabilities Sunflower beigetreten. Das Schlüsselband Sunflower ist ein international anerkanntes Symbol für nicht sichtbare Behinderungen. Mit Hilfe des Bandes kann der Träger deutlich signalisieren, dass er eine verdeckte Behinderung hat und evtl. etwas mehr Zeit benötigt. Die...
15 Jahre UN-BRK
Endlich echte Wahlmöglichkeiten für alle schaffen! Mit Blick auf den Jahrestag zur UN- Behindertenrechtskonvention in Deutschland (26. März 2009) stellt das Deutsche Institut für Menschenrechte fest, dass Deutschland noch weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt ist. So erklärt der Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention: „Menschen mit Behinderungen haben in vielen wichtigen Lebensbereichen immer noch keine echten Wahlmöglichkeiten, die ihnen...
EU-Behindertenausweis
Der Ausweis soll Menschen mit Behinderungen es erleichtern, angemessene Unterstützung zu erhalten, wenn sie in ein anderes EU-Land reisen oder dorthin ziehen. Die Europäische Kommission will bis Ende 2023 dafür einen Entwurf vorlegen. In acht Länder läuft dazu derzeit ein Pilotprojekt. Es gibt bereits schon die Möglichkeit, sich vom Versorgungsamt (Aussteller des Schwerbehindertenausweises) eine "Internationale Bescheinigung...
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) löst das bisherige Verfahren der Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ab.
Das Wichtigste in Kürze:
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gibt es seit dem 1. Januar 2023 digital. Die Arztpraxis übermittelt die Krankmeldung elektronisch an die Krankenkasse. Arbeitnehmer müssen sich bei ihren Arbeitgebern, wie gewohnt, krankmelden. Der Arbeitgeber ruft die Krankmeldung direkt digital bei...Wen frage und informiere ich wenn …?
Bei manchen Problemen muss schnell Hilfe her. Aber wen frage und informiere ich eigentlich, wenn …?